Weiterbildung zum Praxisanleiter (m/w/d)
PRAXISANLEITER (M/W/D) – In Bearbeitung!
Das Konzept der Weiterbildung befindet sich aktuell im Umbruch. Zukünftig wird es mehrere Berufsgruppen ansprechen und wie ein Baukastensystem aufgebaut sein. Je nach Berufsgruppe kann der Weg zum Abschluss individuell zusammengestellt werden. Dafür stehen Pflichtmodule, als Basis für alle Berufsgruppen, und Aufbaumodule für eine Spezialisierung zur Verfügung.
Themen
+Bisher orientieren sich die Inhalte dieser berufsbegleitenden Weiterbildung an den Empfehlungen des Standards „Praxisanleitung in der Altenpflege in NRW“. Aktuell läuft der Prozess zur Erlangung einer Anerkennung bei der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Diese bildet dann auch die Grundlage für die inhaltliche Gestaltung der einzelnen Module.
Ziel
+Mit der Weiterbildung Praxisanleiter:in sollen die angesprochenen Berufsgruppen ihre Kenntnisse vertiefen, erneueren und weiterentwickeln. Um gut auszubilden, müssen Ausbilderin und Ausbilder über fachliches Wissen sowie eine große Kompetenz in Theorie und Praxis verfügen. Durch das neue „Baukastensystem“, bestehend aus Basis- und Aufbaumodulen, wird dieser Ansatz noch zielgruppenspezifischer gestaltet und zusammgestellt werden können.
Voraussetzungen
+Zukünftig werden diese Berufsgruppen berücksichtigt:
// Heilerziehungspfleger:in
// Erzieher:in
// Pflegefachfrau /-mann (Altenpflege, Krankenpflege, Kinderkrankenpflege)
// Operationstechnische-, Chirurgisch-, Anästhesietechnische Assistenz
// (Zahn-) Medizinische Fachangestellte
// Therapieberufe (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie)
// Rettungsdienst (Notfallsanitäter:in)
// Entbindungspfleger:in (Hebammenkunde)
Jeweils mit der vorgeschriebenen Berufserfahrung in dem erlernten Beruf. Der Teilnehmer (m/w/d) ist für das Vorliegen der jeweiligen Seminarvoraussetzungen selbst verantwortlich.
Für die persönliche Eignung wird keine Haftung übernommen.
Organisation
+Die Durchführung des Theorieunterrichtes erfolgt im Online-Modus. Die Unterrichtseinheiten werden ergänzt durch selbstorganisierte Lernphasen.
// DAUER individuell abhängig von Berufsgruppe, berufsbegleitend in Teilzeit
// UMFANG bis zu 300 Theoriestunden
// UNTERRICHTSZEITEN 17.00 bis 21.00 Uhr. Einzelne Unterrichtsanteile können ganztags bzw. am Wochenende durchgeführt werden.
// FERIEN orientieren sich am Bundesland NRW(!): Kar- und Osterwoche, die ersten vier Wochen der Sommerferien und die erste Woche der Herbstferien.
Anrechnungsmöglichkeiten
+Diesen Abschluss können Sie bei der SRH Fernhochschule – The Mobile University – in Bezug auf ein Studium anrechnen lassen. Weitere Informationen hierzu folgen noch!